Werbung

Pressemitteilung vom 17.09.2023    

Großes Interesse für Zukunftspläne der Westerwald-Brauerei

Nicht nur vor der eigenen Haustür gilt: Gute Nachbarschaft verbindet. Auch die Westerwald-Brauerei in Hachenburg ist stets bedacht darauf, ein gutes Verhältnis zu ihren direkten Nachbarn zu pflegen. Deshalb hatte die Familienbrauerei am Dienstag (12. September) zum großen Nachbarschaftstreffen eingeladen, um bei Hachenburger Bieren und Westerwälder Köstlichkeiten über Brauereithemen zu sprechen.

Mehr als 90 Interessierte waren dem Aufruf der Westerwald-Brauerei gefolgt und beteiligten sich am Nachbarschaftstreffen. (Foto: Westerwald-Brauerei)

Hachenburg. Gedankenaustausche wie dieser sind für die Westerwald-Brauerei, die Transparenz nicht nur im Rahmen der Touren in der Erlebnis-Brauerei auslebt, Selbstverständlichkeit wie Herzensangelegenheit. "Seit 1861 glauben wir an unseren Standort im Herzen des Westerwalds. Stadt wie Brauerei sind seitdem gemeinsam gewachsen und auch in Zukunft wird es immer wieder technische und bauliche Veränderungen geben - bedingt durch energetische Maßnahmen, technische Weiterentwicklung, Effizienzsteigerung oder logistische Erfordernisse. Sich darüber mit den Menschen auszutauschen, die uns räumlich am nächsten sind und sie so an unseren Plänen teilhaben zu lassen, ist uns sehr wichtig", erklärt Brauereichef Jens Geimer.

Dialogangebot trifft auf reges Interesse
Mehr als 90 Nachbarn und allgemein Interessierte waren dem öffentlichen Aufruf der Westerwald-Brauerei gefolgt. Neben den jüngsten Neuerungen standen vor allem die Bauprojekte der nächsten Jahre und zukünftige Veränderungen am Brauereigelände im Mittelpunkt des abendlichen Dialogs. "Auf der einen Seite ein offener Einblick in unsere Vorhaben, auf der anderen Seite die Chance für jedermann Fragen zu stellen. Die Beteiligung war hervorragend und das spricht aus meiner Sicht für das Konzept", zog Geimer noch am Abend Bilanz. Die Westerwald-Brauerei verspricht, auch zukünftig solche und ähnliche Gesprächsformate anzubieten.



Hachenburgs Bürgermeister Stefan Leukel, der ebenfalls zugegen war, zeigte sich erfreut über diese Zusage. Er unterstrich gleichzeitig die Relevanz solcher Gesprächsangebote: "Die Brauerei gehört nicht nur wegen des Namens ihrer Biere untrennbar zu unserer Stadt und viele Bürger fühlen sich eng mit ihr verbunden. Dieser Dialog ist ein konsequenter Ausdruck dessen, was die Brauerei bereits an vielen Stellen bewiesen hat: ihre Bereitschaft zur Offenheit und Transparenz." Auch Detlef Nink, Ortsvorsteher von Hachenburg-Altstadt, konnte dem Nachbarschaftstreffen im Nachgang viel Positives abgewinnen: "Die Brauerei ist in der direkten Nachbarschaft, für viele Altstädter ist sie in Sichtweite und sie können beobachten, wenn sich auf dem Gelände etwas tut. Durch Veranstaltungen wie diese wird das Handeln der Brauerei noch nachvollziehbarer. Ich habe viele gute Fragen gehört, der Austausch war sehr konstruktiv." (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unvergessliche Entdeckungsreise durch Vietnam

Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain organisiert im November dieses Jahres eine besondere Studienreise ...

Schulbuchausleihe im Kreis Altenkirchen: Wichtige Fristen beachten

Die Schulbuchausleihe für das kommende Schuljahr steht vor der Tür, und mit ihr wichtige Fristen für ...

80 Jahre Kriegsende: Ausstellung blickt mit Fotos auf zerstörtes Altenkirchen zurück

Die Bilder, die tagtäglich die Welt aus dem von der israelischen Armee zerstörten Gaza-Streifen erreichen, ...

Barrierefreier Zugang zur Fußgängerzone in Altenkirchen eröffnet

In Altenkirchen wurde ein Schritt für mehr Barrierefreiheit unternommen. Der neu gestaltete Zugang vom ...

Abenteuer auf der Sieg: Das Badewannenrennen zieht erneut mutige Teilnehmer an

Seit rund 50 Jahren ist das Badewannenrennen auf der Sieg ein fester Bestandteil des regionalen Vergnügens. ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Weitere Artikel


Die Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen und die Feuerwehrkapelle luden zum 28. Bayrischen Abend

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle und die Gemeinschaft der Feuerwehr Wissen konnten in diesem Jahr den ...

KuV Limbach führt zu den Höhepunkten der Kroppacher Schweiz

Für viele gehört sie zu den schönsten Landstrichen des Westerwaldes. Ganz sicher ist sie einer der wildesten, ...

Schulstart der neuen Fünftklässler am Westerwald-Gymnasium

"Das habe ich noch nie vorher versucht. Also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe!" Unter diesem ...

Niederfischbach: Per Haftbefehl gesuchter Mann bei Verkehrskontrolle aufgeflogen

Am Samstag (16. September) führten Beamte der PI Betzdorf gegen 11.30 Uhr eine Verkehrskontrolle in der ...

Daaden: Psychisch labiler Randalierer beschädigt Geschäfte, Autos und einen Streifenwagen

Am heutigen Sonntagmorgen (17. September) wurde die Polizei Betzdorf gegen 3.40 Uhr über einen Randalierer ...

Gesundheitsminister Hoch: Gute Gesundheitsversorgung ist Kernanliegen der Landesregierung

Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) nahm kürzlich die große Dynamik im Gesundheitswesen gemeinsam ...

Werbung